
-
Informationen
-
Die NFDI4Chem bietet verschiedene Informationskanäle:
- Webseite NFDI4Chem
- Helpdesk
- Newsletter (quartalsweise)
- @NFDI4Chem auf Twitter
- YouTube Kanal NFDI4Chem
- YouTube Kanal Chemotion ELN
-
Veranstaltungen
-
Das NFDI4Chem Konsortium organisiert verschiedene Veranstaltungsreihen:
-
Schulungen
-
Aktuell werden Schulungsangebote aufgebaut sowie Materialien zur Nachnutzung erstellt. Die Angebote werden sowohl curriculare Lehre als auch Trainings für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler umfassen. Einführungsvidoes zum Forschungsdatenmanagement in der Chemie finden Sie bereits auf dem Youtube-Kanal der NFDI4Chem.
Für die Entwicklung curricularer Lehre an der Friedrich-Schiller-Universität Jena arbeiten wir eng mit dem Projekt DaLiJe (Data Literacy Jena) zusammen.
Wenn Sie Interesse an einer Schulung oder einer Zusammenarbeit in der curricularen Lehre haben, wenden Sie sich gern an uns (helpdesk@nfdi4chem.de). Wir schaffen individuelle Angebote nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen.
-
Lokales NFDI4Chem Team
-
Das lokale NFDI4Chem Team an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist aktiv an der Umsetzung der zentralen Ziele der NFDI4Chem beteiligt. Es ist mit den lokalen Serviceeinrichtungen (z.B. Kontaktstelle Forschungsdatenmanagement, URZ) vernetzt und unterstützt die lokalen chemischen Institute bei der Generierung FAIRer Forschungsdaten. Senden Sie Ihre Anfragen gern an helpdesk@nfdi4chem.de.
- Prof. Christoph Steinbeck (Professur für Analytische Chemie, Chemoinformatik und Chemometrie, Sprecher NFDI4Chem)
- Dr. Christian Popp (Projektmanager der NFDI4Chem)
- Dr. Annett Schröter (Lokale FDM-Unterstützung NFDI4Chem)
- Venkata Chandrasekhar Nainala (NFDI4Chem Lead Software Engineer)
- Nisha Sharma (NFDI4Chem Scientific Software Engineer)
- Noura Rayya (NFDI4Chem Cheminformatician)
Melden Sie sich für die lokale NFDI4Chem Mailingliste an, um Updates zum Chemotion-ELN, zu Trainings und Aktivitäten der NFDI4Chem an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zu erhalten.