Eine kurze Übersicht zu Metadaten und Metadatenstandards erhalten Sie in unserer Handreichung [pdf, 170 kb] zum Thema.
Metadaten sind Daten, die Daten beschreiben. Zum Beispiel geben sie Auskunft über
Metadaten sollten einen aussagekräftigen Titel, ein Abstract und Schlüsselwörter enthalten.
In den meisten Forschungsprojekten werden Tausende von Dateneinheiten gesammelt. Metadaten sind dabei die Grundlage für
Metadaten sollten mit den Metadaten anderer Forschungsdaten vergleichbar und verknüpfbar sein.
Deshalb müssen die verwendeten Begriffe standardisiert, d.h. einheitliche Terme mit festgelegten Definitionen sein. Zum Beispiel könnte die Sprache eines historischen Dokumentes mit deutsch oder German oder deu bezeichnet werden. Die letzte Bezeichnung ist die richtige nach der Norm ISO 639-3 (vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_ISO-639-1-Codes).
Metadatenstandards bieten Konventionen zur Generierung und Beschreibung von Forschungsdaten. Sie beschreiben und definieren die Struktur von Metadaten.
Mit speziellen Suchmaschinen für Metadaten (zum Beispiel http://openarchives.org/pmh/ der Open Archive Initiative) können standardisierten Metadaten in Metadatensammlungen gefunden und dadurch die zugehörigen Daten für die Forschungsgemeinschaft verfügbar gemacht werden.
Ein bekannter Metadatenstandard ist der Dublin Core zur Beschreibung von Dokumenten. Der Dublin Core Standard besteht aus 15 Elementen wie zum Beispiel creator oder title (mehr hier).
Die Digitale Bibliothek Thüringen erfasst Dokumente in diesem Format, um sie für die Metadatensuche der Open Archive Initiative verfügbar zu machen.
Die folgende Abbildung zeigt die Metadaten der Filmaufnahme des Vortrags von Astrid Wohlberedt zu Recht, Gesetz und Gerechtigkeit in den Bildern der Cranach-Werkstatt im Spiegel der Reformation und des Humanismus.
In verschiedenen Fachdisziplinen werden unterschiedliche Metadatenstandards verwendet. Die folgenden Links können dabei helfen, einen passenden Standard zu finden oder - falls noch nicht vorhanden - zu generieren: