Unser fachlich breit aufgestelltes Team bietet Schulungen zum Forschungsdatenmanagement an.
Die wesentlichen Punkte beim Forschungsdatenmanagement sind im Modell des Forschungsdaten-Lebenszyklus zusammengefasst (s. Abbildung rechts). Wissen und Fähigkeiten in den Bereichen Datenmanagement und Datenpflege sind wesentlich für alle Forschenden, die die Qualität ihrer Publikationen optimieren, die Wirkung ihrer Arbeit steigern und die wissenschaftliche Transparenz fördern möchten.
Unsere Kurse und Workshops stehen allen Mitgliedern der Friedrich-Schiller-Universität während aller Phasen ihrer akademischen Karriere zur Verfügung. Wer an unseren Schulungen teilnimmt, kann den gesamten Forschungsdatenzyklus kennenlernen oder sich auf Wunsch auf einzelne Stufen konzentrieren.
Die folgende Tabelle fasst unsere Schulungsangebote zusammen. Alle Kurse werden in deutscher und englischer Sprache angeboten.
Schulung | Dauer und Häufigkeit | Inhalt | Zielgruppe |
Workshops an der Graduierten-Akademie | 1-2 Tage, jedes Semester |
Überblick über den Lebenszyklus von Forschungsdaten | Promovierende, Postdocs |
Einzelne Sitzungen in bereits bestehenden Kursen | 90 Minuten, einmal pro Kurs | Einführung in das Forschungsdatenmangement | B.Sc./M.Sc.- und BA/MA-Studierende |
Modul "Management of scientific data" | 90 Minuten, wöchentlich, jedes Sommersemester |
Detaillierte Behandlung aller Stufen des Lebenszyklus von Forschungsdaten | M.Sc.-Studierende |
Schulungsveranstaltungen auf Anfrage | mindestens 90 Minuten | Überblick des Lebenszyklus von Forschungsdaten mit Schwerpunkt auf den relevanten Stufen für die jeweilige Gruppe | Forschende aller Disziplinen |